|
|
|
|
Was
können Architektinnen und Architekten in ihrer praktischen
Tätigkeit zu den großen öko- logischen
Herausforderungen beitragen? Mate- rialien und Technologien werden in
den Laboren erfunden und nicht auf der Baustelle, wo das normative
Korsett sehr eng ist. Wir können uns aber dafür einsetzen,
möglichst wenig neu- und möglichst viel umzubauen. Dabei geht
es nicht um die seltenen herausragenden Objekte des Denkmalschutzes,
sondern um den pragmati- schen und kreativen Umgang mit
alltäglicher Bausubstanz, denn die Summe des Bestandes ist ein
immenser Speicher grauer Energie.
Daher war es ein logischer Schritt, für die neue
Abwasserkläranlage des Betriebs kein zusätz- liches
Gebäude zu errichten, sondern diese unter das bestehende Solarkraftwerk, das selbst wieder der Umbau einer
Wagenhalle aus den 1970er-Jahren ist, einzubauen, so dass sich die
ökologischen Überlegungen hier nicht auf die
umweltfreundliche Energiegewinnung durch die PV-Anlage beschränken.
|
|
|
|
Kontakt >
|
|
|
|
2029
|
2028
|
2027
|
2026
|
2025
|
2024
|
2023
|
2022
|
2021
|
2020 |
|
|

|
|
|
|
|